Schocken

Man braucht:

Jeder Spieler einen Würfelbecher mit drei Würfeln und 13 Bierdeckel.

Spielregeln:

Alle Spieler würfeln und lassen die Becher über ihren Würfeln stehen. Der erste guckt unter seinen Becher ohne das die anderen sein Ergebnis sehen. Er kann nun entscheiden, ob das Ergebnis gut ist und er nicht mehr weiter würfelt oder ob er noch weiter macht.

Ziel des Spieles ist es einen so genannten Schock Out zu bekommen. Das sind drei Einsen. Dieses ist das höchste Ergebnis. Häufig gelingt es nicht, einen Schock Out zu bekommen. Man muss dann zusehen, ein möglichst hohes anderes Ergebnis zu erlangen.

Direkt nach dem Schock Out kommt der Schock 6. Das sind zwei Einsen und eine Sechs. Danach sinngemäß der Schock 5, Schock 4, Schock 3 und dann Schock 2 als niedrigstem Schock.
Schock 1 gibt es nicht, denn das ist der Schock Out.

Unter dem Schock 2 kommen die Generals oder auch Harte genannt. Dies sind 3er Paschs. Der höchste ist der 6er General bestehend aus drei Sechsen, es folgt der 5er usw. Auch hier gilt wieder, ein 1er General ist ein Schock Out.

Unter den Generals kommen die Strassen bestehend aus drei Zahlen in Folge (1,2,3 / 2,3,4, / 3,4,5 / 4,5,6) wobei 1,2,3 die kleinste und 4,5,6 die höchste Strasse ist. Es ist zu beachten, daß Strassen nicht zusammengewürfelt werden dürfen. Das heißt eine Strasse muss in einem Zug gewürfelt werden. Es ist nicht erlaubt, zwei Würfel draußen zu lassen und einen neu zu würfeln um eine Strasse zu bekommen.

Unter den Strassen folgen die einfachen Zahlen oder Hausnummern. Das sind die Augenzahlen der Würfel nach dem Prinzip hohe Hausnummern. Beispiel: Jemand würfelt 6,4,2 dann hätte er den Wert 642. Je höher die Hausnummer desto besser.

Weiteres Vorgehen:

Der erste hat also gewürfelt und muss sich entscheiden, ob er noch einmal würfelt oder ob er sein Ergebnis stehen lässt. Man darf grundsätzlich bis zu drei mal würfeln. Man darf nur Einsen herauslegen um einen Schock zu bekommen, alle anderen Zahlen dürfen nicht herausgestellt werden. Hat der erste Spieler drei Mal gewürfelt oder stehen gelassen, so ist der nächste dran. Dieser darf nur so oft würfeln wie der erste. (Lässt der erste beim zweiten mal würfeln stehen, dann dürfen alle anderen auch nur zwei mal würfeln). Auch der Zweite versucht ein möglichst hohes Ergebnis zu erlangen usw. Wenn alle drei Mal gewürfelt haben hebt der erste seinen Becher und sagt sein Ergebnis an, dann der Zweite und so weiter. Der Verlierer bekommt dann entsprechend dem höchsten Ergebnis der Rund Bierdeckel und zwar folgender maßen:

Ein Schock Out beendet die Rund egal, wie viele Bierdeckel noch auf dem Stapel liegen und der der Schlechteste der Runde hat verloren.
Für einen Schock 6 gibt es 6 Bierdeckel, für einen Schock 5 gibt es 5 Bierdeckel usw.
Für einen General bekommt der Verlierer immer 3 Karten, egal ob das höchste Ergebnis der Runde ein 6er oder ein 2er General war.
Für Strassen bekommt der Verlierer immer nur zwei Karten und für Hausnummern immer nur eine.
Die Rund hat verloren, wer alle Bierdeckel bekommen hat. Sind keine Bierdeckel mehr auf dem Stapel, so scheiden alle Spieler, die noch keinen Bierdeckel bekommen haben aus und die, die schon einen oder mehrere haben kloppen sich weiter. Der beste der Runde darf dann entsprechend seinem Ergebnis Bierdeckel an den schlechtesten abgeben. Wenn einer keine Bierdeckel mehr hat scheidet auch der aus. Das Spiel geht so lange, bis einer alle Bierdeckel hat. Dieser zahlt dann für alle eine Runde Bier.

Zusatzregeln:

Folgendes ist noch zu erwähnen: Würfelt jemand im ersten oder zweiten Wurf zwei 6 und eine beliebige andere Zahl, so darf er eine dieser 6 zu einer 1 umdrehen und rauslegen. Im dritten Wurf darf er dies nicht mehr.

Hat jemand in einem Wurf einen Schock Out, so nennt man dies Naturschock. Der Würfler hat zwar gewonnen und die Rund ist beendet( nachdem alle entsprechend dem ersten gewürfelt haben) er muss jedoch für alle eine Schnapsrunde geben.                                                                                                       

 
Heute waren schon 1 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden